Schlagwort: Datenanalyse
-
Weniger Kleinklassen – der Trend setzt sich fort
Die integrative Schule ist in der Krise. In mehreren Kantonen fordern bürgerliche Parteien deshalb die Rückkehr zu Kleinklassen. Im Aargau wurden sie nie abgeschafft. Wie oft setzen die Schulen auf das alte Modell, das jetzt wieder in aller Munde ist?
-
Das sind die saubersten und dreckigsten Badeorte im Aargau
Damit die olympischen Athletinnen und Athleten in der Seine schwimmen können, muss der Fluss genug sauber sein. Auch im Kanton Aargau wird an 17 beliebten Badeplätzen gemessen, wie viele Keime im Wasser sind. Wo und wann das Risiko für einen Infekt am grössten ist.
-
Sie kommen wegen der vielen Jobs
Die Schweiz steuert bei der Zuwanderung auf ein Rekordjahr zu. Aus welchen Ländern am meisten Menschen einwandern – und in welchen Branchen sie arbeiten.
-
Sind die «Klimakleber» schuld am Absturz der Grünen?
Der Ärger über Strassenblockaden von Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten oder die ungünstige Themenkonjunktur: Was hat die Grünen am Wahlsonntag die meisten Stimmen gekostet? Die gängigsten Thesen im Datencheck.
-
Jeder Vierte im Aargau darf nicht wählen
In fünf Tagen wählt die Schweiz ein neues Parlament. Doch 150’000 Erwachsene im Kanton Aargau können nicht mitbestimmen. Je nach Gemeinde variiert ihr Anteil stark. Wie ein Politologe erklärt, könnte mehr Inklusion einige Probleme der aktuellen Demokratie lösen.