Meine Artikel

  • Aargauer Blauburgunder süsser als der im Wallis

    Aargauer Blauburgunder süsser als der im Wallis

    Der Kanton Wallis lässt wegen des verregneten Sommers ausnahmsweise AOC-Weine aus Trauben mit weniger Zucker zu. Im Aargau werden die Mindestwerte problemlos eingehalten, sagt Pascal Furer vom Branchenverband – und erklärt, warum Aargauer Weine unterschätzt sind.

    Weiterlesen

  • Stirbt die Feldlerche auf dem Birrfeld bald aus?

    Stirbt die Feldlerche auf dem Birrfeld bald aus?

    Vogelarten wie die Feldlerche, die auf Ackerland brüten, werden auch im Aargau immer seltener. Der Hauptgrund: Biodiversitäts-Förderflächen sind hier besonders rar, wie exklusive Daten des Kantons zeigen. Es gibt aber auch positive Beispiele.

    Weiterlesen

  • Seltener Neubau im Hochgebirge

    Seltener Neubau im Hochgebirge

    Erst der Zustupf der SAC Lägern ermöglichte den Bau der neuen Rothornhütte ob Zermatt. Die alte musste aufgegeben werden, weil durch den Klimawandel der Permafrost unter ihr taute. Wie baut man im Hochgebirge? Ein Besuch auf 3180 Metern über Meer.

    Weiterlesen

  • Weniger Kleinklassen – der Trend setzt sich fort

    Weniger Kleinklassen – der Trend setzt sich fort

    Die integrative Schule ist in der Krise. In mehreren Kantonen fordern bürgerliche Parteien deshalb die Rückkehr zu Kleinklassen. Im Aargau wurden sie nie abgeschafft. Wie oft setzen die Schulen auf das alte Modell, das jetzt wieder in aller Munde ist?

    Weiterlesen

  • Das sind die saubersten und dreckigsten Badeorte im Aargau

    Das sind die saubersten und dreckigsten Badeorte im Aargau

    Damit die olympischen Athletinnen und Athleten in der Seine schwimmen können, muss der Fluss genug sauber sein. Auch im Kanton Aargau wird an 17 beliebten Badeplätzen gemessen, wie viele Keime im Wasser sind. Wo und wann das Risiko für einen Infekt am grössten ist.

    Weiterlesen

  • Autistisches Mädchen darf nur noch wenige Stunden in die Schule

    Autistisches Mädchen darf nur noch wenige Stunden in die Schule

    Seit über zwei Jahren darf ein Mädchen mit Autismus-Diagnose nur noch eingeschränkt am Unterricht teilnehmen. An der Sonderschule hat es keinen Platz. Der Fall zeigt exemplarisch die Probleme im Aargauer Schulsystem auf.

    Weiterlesen

  • Stammt die Milch in Zukunft noch von Kühen?

    Stammt die Milch in Zukunft noch von Kühen?

    Weil sie Methan rülpsen und damit den Klimawandeln vorantreiben, stehen Kühe in der Kritik. Doch was ist die umweltfreundlichste Art, in der Schweiz Milch zu produzieren?

    Weiterlesen

  • Sie kommen wegen der vielen Jobs

    Sie kommen wegen der vielen Jobs

    Die Schweiz steuert bei der Zuwanderung auf ein Rekordjahr zu. Aus welchen Ländern am meisten Menschen einwandern – und in welchen Branchen sie arbeiten.

    Weiterlesen

  • Sind die «Klimakleber» schuld am Absturz der Grünen?

    Sind die «Klimakleber» schuld am Absturz der Grünen?

    Der Ärger über Strassenblockaden von Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten oder die ungünstige Themenkonjunktur: Was hat die Grünen am Wahlsonntag die meisten Stimmen gekostet? Die gängigsten Thesen im Datencheck.

    Weiterlesen

  • Jeder Vierte im Aargau darf nicht wählen

    Jeder Vierte im Aargau darf nicht wählen

    In fünf Tagen wählt die Schweiz ein neues Parlament. Doch 150’000 Erwachsene im Kanton Aargau können nicht mitbestimmen. Je nach Gemeinde variiert ihr Anteil stark. Wie ein Politologe erklärt, könnte mehr Inklusion einige Probleme der aktuellen Demokratie lösen.

    Weiterlesen

  • Holz, Karton oder Plastik? Welche Becher am nachhaltigsten sind

    Holz, Karton oder Plastik? Welche Becher am nachhaltigsten sind

    Mit Bier aus dem Einwegholzbecher wollte der Fussballklub Young Boys nachhaltiger sein als mit einem Mehrwegsystem. Kann diese Rechnung aufgehen? Worauf Sie bei Ihrer Entscheidung achten sollten.

    Weiterlesen

  • Wenn nur noch Vitamin B hilft

    Wenn nur noch Vitamin B hilft

    Ärzte und Verbände appellieren, Pharmafirmen beklagen die Kosten, und der Bund kann nichts tun. Das Resultat: Die Medikamente gehen aus – wie zum Beispiel ein wichtiges Kinder-Antibiotikum gegen Harnweginfekte.

    Weiterlesen

Möchten Sie mir ein Feedback geben oder eine Recherche-Idee mit mir teilen?